Am 5. November 2024 fand im House of Logistics and Mobility (HOLM) in Frankfurt die 7. DVZ-Konferenz unter dem Titel „TMS & Co. – Chancen nutzen durch Plattformen, KI und End-to-End-Lösungen“ statt. Die Veranstaltung bot Branchenexpert.innen eine Plattform, um die Praxistauglichkeit digitaler Lösungen im Transportmanagement zu diskutieren.

Ein zentrales Thema war der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) zur Optimierung von Transportprozessen. mainblick-Kunden wie EIKONA oder Shipzero zeigten, inwieweit KI dazu beitragen kann, traditionelle Barrieren in der Zusammenarbeit zu überwinden oder den Co2- Ausstoß durch die Logistik zu senken. Zudem wurde die zunehmende Integration verschiedener Verkehrsträger thematisiert, da alle Supply-Chain-Beteiligten vermehrt durchgängige Sendungsinformationen erwarten. Für Speditionen bedeutet dies, dass sie Transportaufträge inklusive Vor- und Nachläufe auf der Straße auch bei Luft- und Seefrachten innerhalb desselben Systems steuern müssen.
Ein weiteres Augenmerk lag auf digitalen Frachtpapieren und dynamischen Schnittstellen, die eine bedarfsgerechte Informationsübermittlung ermöglichen und somit die Datenintegration erleichtern. Angesichts von Klimaschutzbestrebungen, der Dekarbonisierung des Güterverkehrs und erweiterten europäischen Berichtspflichten wurde der zusätzliche Handlungs- und Informationsbedarf betont. Hier bieten Datenhubs und neue Softwarelösungen Möglichkeiten, das Berichtswesen zu automatisieren und ganzheitliche Steuerungsoptionen zu schaffen.

Das HOLM bot erneut den passenden Rahmen für intensives Networking und attraktive Ausstellungsmöglichkeiten. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Die DVZ-Konferenz hat sich als wichtige Plattform für den Austausch über aktuelle Trends und Herausforderungen im Transportmanagement etabliert. Die nächste Veranstaltung ist bereits in Planung und verspricht erneut spannende Einblicke in die Welt der digitalen Logistiklösungen.
Fotos: DVZ